Oktober 25
Uhrzeit:
19:00
Kino
naxos.Kino
Regie
Gerd Kroske, D 2025

Deutschland unmittelbar nach der Wende. Die zweite große Entlassungswelle hat den Osten erreicht. Frauen aus den ehemaligen Industrie-Großbetrieben der DDR erzählen mit heute überraschender Selbstverständlichkeit über sich und die persönlich erlangte Unabhängigkeit durch ihre Arbeit. Filmgespräch mit: Jessica Bock, Historikerin, Digitales Deutsches Frauenarchiv Berlin
Infos & Tickets
Uhrzeit:
19:30
Theater
Theater Willy Praml
Regie, Textfassung, Bühne
Michael Weber

DER SCHMERZ. Marguerite Duras 80 Jahre Kriegsende - es bleiben Dinge auf der Welt, die unverzeihlich sind. Die ein Land wie Deutschland, sich nie verzeihen sollte, die Barmherzigkeit des Verzeihens, nie in Anspruch nehmen sollte. Nur dann gibt es auch kein Vergessen. Es hat einem in den 80er Jahren noch etwas ausgemacht als Deutsche/r nach Frankreich, nach Polen, in die…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
19:30
Theater
Freie Produktion
Marie Schwesinger
Mit
Andreas Jahncke, Sam Michelson, Nora Solcher

Aufführung im Rahmen von MADE.DATE 2025 Es ist der 2. August 2018, gegen mittags. Im 1. Frankfurter Polizeirevier setzt sich eine Person an einen Computer im Wachraum, öffnet eines der polizeilichen Auskunftssysteme und tippt in das Suchfeld einen Namen ein. 90 Minuten später geht bei einer Frankfurter Rechtsanwältin ein Drohschreiben ein, unterzeichnet mit den Worten „NSU 2.0“. Es wird das…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
19:30
Theater
Theater Willy Praml
Regie, Textfassung, Bühne
Michael Weber

DER SCHMERZ. Marguerite Duras 80 Jahre Kriegsende - es bleiben Dinge auf der Welt, die unverzeihlich sind. Die ein Land wie Deutschland, sich nie verzeihen sollte, die Barmherzigkeit des Verzeihens, nie in Anspruch nehmen sollte. Nur dann gibt es auch kein Vergessen. Es hat einem in den 80er Jahren noch etwas ausgemacht als Deutsche/r nach Frankreich, nach Polen, in die…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
19:30
Theater
Theater Willy Praml
Regie, Textfassung, Bühne
Michael Weber

DER SCHMERZ. Marguerite Duras 80 Jahre Kriegsende - es bleiben Dinge auf der Welt, die unverzeihlich sind. Die ein Land wie Deutschland, sich nie verzeihen sollte, die Barmherzigkeit des Verzeihens, nie in Anspruch nehmen sollte. Nur dann gibt es auch kein Vergessen. Es hat einem in den 80er Jahren noch etwas ausgemacht als Deutsche/r nach Frankreich, nach Polen, in die…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
14:00
Lesung
Theater Willy Praml
Dauer
3 Stunden

Seit Jahrhunderten nimmt das Erzählen von Geschichten einen zentralen Platz im kollektiven Gedächtnis der Levante ein, und der HAKAWATI war der unangefochtene Meister der abendlichen Zusammenkünfte. Der HAKAWATI war nicht nur ein Geschichtenerzähler, sondern er eröffnete das Tor zu anderen Welten, machte den Brückenschlag zwischen Geschichte und Fiktion, zwischen Realität und Legende. Das THEATER WILLY PRAML erneuert diese Tradition mit…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
19:30
Theater
Theater Willy Praml
Regie, Textfassung, Bühne
Michael Weber

DER SCHMERZ. Marguerite Duras 80 Jahre Kriegsende - es bleiben Dinge auf der Welt, die unverzeihlich sind. Die ein Land wie Deutschland, sich nie verzeihen sollte, die Barmherzigkeit des Verzeihens, nie in Anspruch nehmen sollte. Nur dann gibt es auch kein Vergessen. Es hat einem in den 80er Jahren noch etwas ausgemacht als Deutsche/r nach Frankreich, nach Polen, in die…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
19:30
Theater
Theater Willy Praml
Regie, Textfassung, Bühne
Michael Weber

DER SCHMERZ. Marguerite Duras 80 Jahre Kriegsende - es bleiben Dinge auf der Welt, die unverzeihlich sind. Die ein Land wie Deutschland, sich nie verzeihen sollte, die Barmherzigkeit des Verzeihens, nie in Anspruch nehmen sollte. Nur dann gibt es auch kein Vergessen. Es hat einem in den 80er Jahren noch etwas ausgemacht als Deutsche/r nach Frankreich, nach Polen, in die…
Infos & Tickets
November 25
Uhrzeit:
19:30
Theater
Theater Willy Praml
Regie, Textfassung, Bühne
Michael Weber

DER SCHMERZ. Marguerite Duras 80 Jahre Kriegsende - es bleiben Dinge auf der Welt, die unverzeihlich sind. Die ein Land wie Deutschland, sich nie verzeihen sollte, die Barmherzigkeit des Verzeihens, nie in Anspruch nehmen sollte. Nur dann gibt es auch kein Vergessen. Es hat einem in den 80er Jahren noch etwas ausgemacht als Deutsche/r nach Frankreich, nach Polen, in die…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
18:00
Theater
Theater Willy Praml
Regie, Textfassung, Bühne
Michael Weber

DER SCHMERZ. Marguerite Duras 80 Jahre Kriegsende - es bleiben Dinge auf der Welt, die unverzeihlich sind. Die ein Land wie Deutschland, sich nie verzeihen sollte, die Barmherzigkeit des Verzeihens, nie in Anspruch nehmen sollte. Nur dann gibt es auch kein Vergessen. Es hat einem in den 80er Jahren noch etwas ausgemacht als Deutsche/r nach Frankreich, nach Polen, in die…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
19:30
Theater
Theater Willy Praml
Regie, Textfassung, Bühne
Michael Weber

DER SCHMERZ. Marguerite Duras 80 Jahre Kriegsende - es bleiben Dinge auf der Welt, die unverzeihlich sind. Die ein Land wie Deutschland, sich nie verzeihen sollte, die Barmherzigkeit des Verzeihens, nie in Anspruch nehmen sollte. Nur dann gibt es auch kein Vergessen. Es hat einem in den 80er Jahren noch etwas ausgemacht als Deutsche/r nach Frankreich, nach Polen, in die…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
19:00
Performance
Freie Produktion
Konzept:
Malin Harff

Did you already rest today? In ihrer neuen Arbeit erproben Malin Harff and Collaborators das Überleben im endlosen Sturm – was passiert, wenn die Krise zur Norm wird?Das mixed-abled Team sucht nach Multispezies-Solidaritäten in Systemen, die nicht darauf ausgelegt sind: erforscht die Verflechtung von Klimakrise, Long Covid (ME/CFS), der Atmung des Planeten und der Extraktion des weltweit begehrtesten Rohstoffes Sand.Mit…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
19:30
Theater
Theater Willy Praml
Regie, Textfassung, Bühne
Michael Weber

DER SCHMERZ. Marguerite Duras 80 Jahre Kriegsende - es bleiben Dinge auf der Welt, die unverzeihlich sind. Die ein Land wie Deutschland, sich nie verzeihen sollte, die Barmherzigkeit des Verzeihens, nie in Anspruch nehmen sollte. Nur dann gibt es auch kein Vergessen. Es hat einem in den 80er Jahren noch etwas ausgemacht als Deutsche/r nach Frankreich, nach Polen, in die…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
16:00
Performance
Freie Produktion
Konzept:
Malin Harff

Did you already rest today? In ihrer neuen Arbeit erproben Malin Harff and Collaborators das Überleben im endlosen Sturm – was passiert, wenn die Krise zur Norm wird?Das mixed-abled Team sucht nach Multispezies-Solidaritäten in Systemen, die nicht darauf ausgelegt sind: erforscht die Verflechtung von Klimakrise, Long Covid (ME/CFS), der Atmung des Planeten und der Extraktion des weltweit begehrtesten Rohstoffes Sand.Mit…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Tanz-Performance
Von und mit:
Simon Möllendorf, Camilla Fiumara, Björn Fischer

In einer Zeit der Grenzkontrollen und grenzenloser Technologie suchen wir nach anderen Wegen in die Zukunft. Kann das Unzulängliche, ja Kindliche, eine Kraft zur Rettung sein? Mitten in der Naxoshalle ein weißer Raum. Darin Tänzerin Camilla Fiumara, die einfach beginnt: Purzelbaum, Radschlag, Stolpern. Punkt, Punkt, Komma, Strich.... Aus elementaren Gesten entstehen erzählerische Fragmente. Eine Odyssee klingt an, setzt sich in…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
17:00
Performance
Freie Produktion
Venera Kazarova
Künstlerin, Regie
Venera Kazarova

Ein körperlicher Performance über die Wahl – hören oder nicht hören. Wir leben in einer Welt, die von Informationen überflutet ist. Und irgendwann scheint das Abschalten der einzige Weg zum Überleben zu sein. Doch hinter dem Schutzmechanismus verbirgt sich oft etwas anderes – Gleichgültigkeit. Was geschieht, wenn der Mensch aufhört zu hören? Wo verläuft die Grenze zwischen Distanzierung und Teilnahmslosigkeit?…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
18:30
Performance
Freie Produktion
Eine Arbeit von neco_nart
Björn Fischer, Elisabeth-Marie Leistikow, Antonia Kessler

Unsere Aufmerksamkeitsspanne misst wenige Sekunden, wie die Zeiger der Weltuntergangsuhr. Ein Goldfisch, so hieß es, vergisst nach drei Sekunden und sieht die Welt neu – eine Freiheit, die uns fremd ist, während wir uns im endlosen Feed an das Weltende gewöhnen. Nicht alle. Einige sind stiller geworden, haben sich zurückgezogen. Laut WHO ist ein Sechstel der Menschen einsam. Es hat…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Tanz-Performance
Von und mit:
Simon Möllendorf, Camilla Fiumara, Björn Fischer

In einer Zeit der Grenzkontrollen und grenzenloser Technologie suchen wir nach anderen Wegen in die Zukunft. Kann das Unzulängliche, ja Kindliche, eine Kraft zur Rettung sein? Mitten in der Naxoshalle ein weißer Raum. Darin Tänzerin Camilla Fiumara, die einfach beginnt: Purzelbaum, Radschlag, Stolpern. Punkt, Punkt, Komma, Strich.... Aus elementaren Gesten entstehen erzählerische Fragmente. Eine Odyssee klingt an, setzt sich in…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
19:30
Lesung
Der irre Weg vom letzten Arbeitstag der Arbeiter in der Naxos-Union 1990 bis zur ersten Premiere des THEATER WILLY PRAML 2000. Fast hätte es sie nicht mehr gegeben, die Naxoshalle. Denkmalschutz aufheben und den Investor endlich bauen lassen. Über alles wächst Gras oder ergießt sich der Beton, so die Hoffnung der einen. Nicht noch mehr Vernichtung von Stadtgeschichte, die einen…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
17:00
Performance
Freie Produktion
Venera Kazarova
Künstlerin, Regie
Venera Kazarova

Ein körperlicher Performance über die Wahl – hören oder nicht hören. Wir leben in einer Welt, die von Informationen überflutet ist. Und irgendwann scheint das Abschalten der einzige Weg zum Überleben zu sein. Doch hinter dem Schutzmechanismus verbirgt sich oft etwas anderes – Gleichgültigkeit. Was geschieht, wenn der Mensch aufhört zu hören? Wo verläuft die Grenze zwischen Distanzierung und Teilnahmslosigkeit?…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
18:30
Performance
Freie Produktion
Eine Arbeit von neco_nart
Björn Fischer, Elisabeth-Marie Leistikow, Antonia Kessler

Unsere Aufmerksamkeitsspanne misst wenige Sekunden, wie die Zeiger der Weltuntergangsuhr. Ein Goldfisch, so hieß es, vergisst nach drei Sekunden und sieht die Welt neu – eine Freiheit, die uns fremd ist, während wir uns im endlosen Feed an das Weltende gewöhnen. Nicht alle. Einige sind stiller geworden, haben sich zurückgezogen. Laut WHO ist ein Sechstel der Menschen einsam. Es hat…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Tanz-Performance
Von und mit:
Simon Möllendorf, Camilla Fiumara, Björn Fischer

In einer Zeit der Grenzkontrollen und grenzenloser Technologie suchen wir nach anderen Wegen in die Zukunft. Kann das Unzulängliche, ja Kindliche, eine Kraft zur Rettung sein? Mitten in der Naxoshalle ein weißer Raum. Darin Tänzerin Camilla Fiumara, die einfach beginnt: Purzelbaum, Radschlag, Stolpern. Punkt, Punkt, Komma, Strich.... Aus elementaren Gesten entstehen erzählerische Fragmente. Eine Odyssee klingt an, setzt sich in…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
17:00
Performance
Freie Produktion
Venera Kazarova
Künstlerin, Regie
Venera Kazarova

Ein körperlicher Performance über die Wahl – hören oder nicht hören. Wir leben in einer Welt, die von Informationen überflutet ist. Und irgendwann scheint das Abschalten der einzige Weg zum Überleben zu sein. Doch hinter dem Schutzmechanismus verbirgt sich oft etwas anderes – Gleichgültigkeit. Was geschieht, wenn der Mensch aufhört zu hören? Wo verläuft die Grenze zwischen Distanzierung und Teilnahmslosigkeit?…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
18:30
Performance
Freie Produktion
Eine Arbeit von neco_nart
Björn Fischer, Elisabeth-Marie Leistikow, Antonia Kessler

Unsere Aufmerksamkeitsspanne misst wenige Sekunden, wie die Zeiger der Weltuntergangsuhr. Ein Goldfisch, so hieß es, vergisst nach drei Sekunden und sieht die Welt neu – eine Freiheit, die uns fremd ist, während wir uns im endlosen Feed an das Weltende gewöhnen. Nicht alle. Einige sind stiller geworden, haben sich zurückgezogen. Laut WHO ist ein Sechstel der Menschen einsam. Es hat…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Tanz-Performance
Von und mit:
Simon Möllendorf, Camilla Fiumara, Björn Fischer

In einer Zeit der Grenzkontrollen und grenzenloser Technologie suchen wir nach anderen Wegen in die Zukunft. Kann das Unzulängliche, ja Kindliche, eine Kraft zur Rettung sein? Mitten in der Naxoshalle ein weißer Raum. Darin Tänzerin Camilla Fiumara, die einfach beginnt: Purzelbaum, Radschlag, Stolpern. Punkt, Punkt, Komma, Strich.... Aus elementaren Gesten entstehen erzählerische Fragmente. Eine Odyssee klingt an, setzt sich in…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
19:00
Konzert
Naxos Hallenkonzerte

Im 91. Naxos Hallenkonzert debütiert das Ensemble New Music Tallinn (ENMT) in Frankfurt am Main mit der Visitenkarte seiner beiden Gesichter – einerseits dem mit der avantgardistischen zeitgenössischen Musik verbundenen und andererseits dem in der performativen elektronischen Musik experimentierfreudigen: Teil 1 - Die Sackpfeife Torupill ist für ihren charakteristischen Klang und ihre kulturelle Bedeutung in Estland bekannt. Jede Sackpfeife hat spezifische…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
19:00
Kino
naxos.Kino
Regie
Max Ahrens & Maik Lüdemann, D 2025

In eindringlichen Geschichten skizzieren die Regisseure eine zunehmend beängstigende Realität aus Sicht von Geflüchteten und analysieren Dynamiken hinter dem historischen Rechtsdruck in Deutschland. Im Dialog mit Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Publizist*innen fordert der Film dazu auf, den brutalen Status Quo und die scheinbar unaufhaltsame Radikalisierung der Migration- und Asyldebatte in Frage zu stellen. Filmgespräch mit: Max Ahrens, Maik Lüdemann, Regisseure des Films…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Theater
ELEGANZ AUS REFLEX
Mit
Mariann Yar, Judith Altmeyer

Ich bin kein Fall Die Leben von Anna O., Bertha Pappenheim und P. Berthold Wieviel Anpassung an eine Gesellschaft ist notwendig und an welchem Punkt verliere ich mich selbst?Die von Eleganz aus Reflex begonnene Auseinandersetzung mit der Geschichte des Antisemitismus und dem Leben deutscher Jüdinnen und Juden wird mit der Arbeit Ich bin kein Fall fortgesetzt. Im Mittelpunkt steht dabei…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Theater
ELEGANZ AUS REFLEX
Mit
Mariann Yar, Judith Altmeyer

Ich bin kein Fall Die Leben von Anna O., Bertha Pappenheim und P. Berthold Wieviel Anpassung an eine Gesellschaft ist notwendig und an welchem Punkt verliere ich mich selbst?Die von Eleganz aus Reflex begonnene Auseinandersetzung mit der Geschichte des Antisemitismus und dem Leben deutscher Jüdinnen und Juden wird mit der Arbeit Ich bin kein Fall fortgesetzt. Im Mittelpunkt steht dabei…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
14:00
Lesung
Theater Willy Praml
Dauer
3 Stunden

Seit Jahrhunderten nimmt das Erzählen von Geschichten einen zentralen Platz im kollektiven Gedächtnis der Levante ein, und der HAKAWATI war der unangefochtene Meister der abendlichen Zusammenkünfte. Der HAKAWATI war nicht nur ein Geschichtenerzähler, sondern er eröffnete das Tor zu anderen Welten, machte den Brückenschlag zwischen Geschichte und Fiktion, zwischen Realität und Legende. Das THEATER WILLY PRAML erneuert diese Tradition mit…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Theater
ELEGANZ AUS REFLEX
Mit
Mariann Yar, Judith Altmeyer

Ich bin kein Fall Die Leben von Anna O., Bertha Pappenheim und P. Berthold Wieviel Anpassung an eine Gesellschaft ist notwendig und an welchem Punkt verliere ich mich selbst?Die von Eleganz aus Reflex begonnene Auseinandersetzung mit der Geschichte des Antisemitismus und dem Leben deutscher Jüdinnen und Juden wird mit der Arbeit Ich bin kein Fall fortgesetzt. Im Mittelpunkt steht dabei…
Infos & Tickets
Dezember 25
Uhrzeit:
20:00
Theater
ELEGANZ AUS REFLEX
Mit
Mariann Yar, Judith Altmeyer

Ich bin kein Fall Die Leben von Anna O., Bertha Pappenheim und P. Berthold Wieviel Anpassung an eine Gesellschaft ist notwendig und an welchem Punkt verliere ich mich selbst?Die von Eleganz aus Reflex begonnene Auseinandersetzung mit der Geschichte des Antisemitismus und dem Leben deutscher Jüdinnen und Juden wird mit der Arbeit Ich bin kein Fall fortgesetzt. Im Mittelpunkt steht dabei…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Theater
ELEGANZ AUS REFLEX
Mit
Mariann Yar, Judith Altmeyer

Ich bin kein Fall Die Leben von Anna O., Bertha Pappenheim und P. Berthold Wieviel Anpassung an eine Gesellschaft ist notwendig und an welchem Punkt verliere ich mich selbst?Die von Eleganz aus Reflex begonnene Auseinandersetzung mit der Geschichte des Antisemitismus und dem Leben deutscher Jüdinnen und Juden wird mit der Arbeit Ich bin kein Fall fortgesetzt. Im Mittelpunkt steht dabei…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
14:00
Lesung
Theater Willy Praml
Dauer
3 Stunden

Seit Jahrhunderten nimmt das Erzählen von Geschichten einen zentralen Platz im kollektiven Gedächtnis der Levante ein, und der HAKAWATI war der unangefochtene Meister der abendlichen Zusammenkünfte. Der HAKAWATI war nicht nur ein Geschichtenerzähler, sondern er eröffnete das Tor zu anderen Welten, machte den Brückenschlag zwischen Geschichte und Fiktion, zwischen Realität und Legende. Das THEATER WILLY PRAML erneuert diese Tradition mit…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Theater
ELEGANZ AUS REFLEX
Mit
Mariann Yar, Judith Altmeyer

Ich bin kein Fall Die Leben von Anna O., Bertha Pappenheim und P. Berthold Wieviel Anpassung an eine Gesellschaft ist notwendig und an welchem Punkt verliere ich mich selbst?Die von Eleganz aus Reflex begonnene Auseinandersetzung mit der Geschichte des Antisemitismus und dem Leben deutscher Jüdinnen und Juden wird mit der Arbeit Ich bin kein Fall fortgesetzt. Im Mittelpunkt steht dabei…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Theater
Theater Willy Praml
Darsteller*innen
Reinhold Behling, Irene Buresch, Gisela Eiffert, Jakob Gail, Mulawia Harb, Birgit Heuser, Johannes Christopher Maier, Maria Niesen, Anna Staab, Michael Weber

Das Theater Willy Praml hat sein ganz eigenes Krippenspiel kreiert. Basierend auf den vier Evangelien hat Regisseur Willy Praml die allseits bekannte Geschichte neu erzählt. Die Geburt zweier Jungen, Jesus und Johannes, führt zu einem politischen Chaos und der Staat droht zusammenzubrechen. König Herodes erfährt von dem zukünftigen König und hat Angst um seinen Thron. Die Geburt JESU im Industriedenkmal…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Theater
Theater Willy Praml
Darsteller*innen
Reinhold Behling, Irene Buresch, Gisela Eiffert, Jakob Gail, Mulawia Harb, Birgit Heuser, Johannes Christopher Maier, Maria Niesen, Anna Staab, Michael Weber

Das Theater Willy Praml hat sein ganz eigenes Krippenspiel kreiert. Basierend auf den vier Evangelien hat Regisseur Willy Praml die allseits bekannte Geschichte neu erzählt. Die Geburt zweier Jungen, Jesus und Johannes, führt zu einem politischen Chaos und der Staat droht zusammenzubrechen. König Herodes erfährt von dem zukünftigen König und hat Angst um seinen Thron. Die Geburt JESU im Industriedenkmal…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Performance
Gastspiel
Choreografie, Bühne, Sound, Video
Quindell Orton

Lecture Performance in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Eine Tänzerin, eine Projektionsfläche, eine Live-Kamera, ein paar Silikon-Bauchmuskeln und die Frage:Wie „macht“ ein Körper Männlichkeit? Wer darf Männlichkeit machen und welches Potential liegt darin, die in Stein gemeißelten Codes von Männlichkeit zu erschüttern? Via Popkultur, Politik und persönlichen Interviews bewegt sich Making of a Man zwischen TED-Talk und Gender-Manifest.
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Performance
Gastspiel
Choreografie, Bühne, Sound, Video
Quindell Orton

Lecture Performance in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Eine Tänzerin, eine Projektionsfläche, eine Live-Kamera, ein paar Silikon-Bauchmuskeln und die Frage:Wie „macht“ ein Körper Männlichkeit? Wer darf Männlichkeit machen und welches Potential liegt darin, die in Stein gemeißelten Codes von Männlichkeit zu erschüttern? Via Popkultur, Politik und persönlichen Interviews bewegt sich Making of a Man zwischen TED-Talk und Gender-Manifest.
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Theater
Theater Willy Praml
Darsteller*innen
Reinhold Behling, Irene Buresch, Gisela Eiffert, Jakob Gail, Mulawia Harb, Birgit Heuser, Johannes Christopher Maier, Maria Niesen, Anna Staab, Michael Weber

Das Theater Willy Praml hat sein ganz eigenes Krippenspiel kreiert. Basierend auf den vier Evangelien hat Regisseur Willy Praml die allseits bekannte Geschichte neu erzählt. Die Geburt zweier Jungen, Jesus und Johannes, führt zu einem politischen Chaos und der Staat droht zusammenzubrechen. König Herodes erfährt von dem zukünftigen König und hat Angst um seinen Thron. Die Geburt JESU im Industriedenkmal…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Theater
Theater Willy Praml
Darsteller*innen
Reinhold Behling, Irene Buresch, Gisela Eiffert, Jakob Gail, Mulawia Harb, Birgit Heuser, Johannes Christopher Maier, Maria Niesen, Anna Staab, Michael Weber

Das Theater Willy Praml hat sein ganz eigenes Krippenspiel kreiert. Basierend auf den vier Evangelien hat Regisseur Willy Praml die allseits bekannte Geschichte neu erzählt. Die Geburt zweier Jungen, Jesus und Johannes, führt zu einem politischen Chaos und der Staat droht zusammenzubrechen. König Herodes erfährt von dem zukünftigen König und hat Angst um seinen Thron. Die Geburt JESU im Industriedenkmal…
Infos & Tickets
Uhrzeit:
20:00
Theater
Theater Willy Praml
Darsteller*innen
Reinhold Behling, Irene Buresch, Gisela Eiffert, Jakob Gail, Mulawia Harb, Birgit Heuser, Johannes Christopher Maier, Maria Niesen, Anna Staab, Michael Weber

Das Theater Willy Praml hat sein ganz eigenes Krippenspiel kreiert. Basierend auf den vier Evangelien hat Regisseur Willy Praml die allseits bekannte Geschichte neu erzählt. Die Geburt zweier Jungen, Jesus und Johannes, führt zu einem politischen Chaos und der Staat droht zusammenzubrechen. König Herodes erfährt von dem zukünftigen König und hat Angst um seinen Thron. Die Geburt JESU im Industriedenkmal…
Infos & Tickets