Das Produktionshaus NAXOS
Das Produktionshaus NAXOS –
Haus der Frei-Produzierenden
Es steht für eine offene, selbstorganisierte Struktur künstlerischer Arbeit – jenseits institutioneller Routinen. Als Ort der Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Realität ist es kollektiv getragen und interdisziplinär gedacht. Von Künstler*innen für Künstler*innen entwickelt, schafft NAXOS Raum für künstlerisches Arbeiten in seiner ganzen Vielfalt – zugänglich, prozessorientiert und mit klarem gesellschaftlichem Bezug. Die Struktur ist nicht statisch, sondern versteht sich als gemeinschaftlich gestaltbarer Rahmen.
Experimentelle Tanzstücke im kleinen Rahmen treffen auf Sprechtheater, das die ganze Weite der Halle nutzt. Politische Veranstaltungen gehören ebenso zur Identität des Hauses wie die offenen Formate für den Stadtteil.
In einer unsanierten Industriehalle ohne Zentralheizung entstehen pragmatische Kunstgemeinschaften, die nicht bloß Harmonie, sondern Haltung suchen. Streitkultur ist uns wichtig – sie ist Grundlage unseres Zusammenlebens und Motor unserer künstlerischen Prozesse. NAXOS ist ein Ort, an dem man sich begegnet, über die Arbeiten der anderen spricht, sich reibt, streitet, weiterdenkt.
Entstehung & Leitung
Mitten in Frankfurt entstand das Produktionshaus NAXOS aus der langjährigen Zusammenarbeit von Theater Willy Praml, studioNAXOS, Eleganz aus Reflex, Stange Produktionen und Dorfproduct. Unter dem Dach der Naxoshalle vereint es verschiedene Generationen darstellender Künstler*innen und bietet eine kontinuierliche Plattform für freie, innovative Theaterarbeit.
Die derzeitige Leitung übernehmen Birgit Heuser, Simon Möllendorf, Michael Weber und Nils Wildegans.
Mehr als Theater
Zum Produktionshaus NAXOS gehören auch das naxos.Kino und die Naxos Hallenkonzerte.
Das naxos.Kino widmet sich dienstags dem Dokumentarfilm. Im Anschluss an die Vorführungen finden Gespräche mit Regisseur*innen oder Expert*innen statt, um gesellschaftspolitische Themen zu vertiefen.
Die Naxos Hallenkonzerte präsentieren monatlich ein vielfältiges musikalisches Programm – von Klassik über Neue Musik bis zu experimenteller Elektronik – und eröffnen Raum für interdisziplinäre Projekte. Beide Formate erweitern das künstlerische Spektrum des Hauses und schaffen Räume für Austausch und Reflexion.
Autonom, kollektiv, zugänglich
Künstler*innen arbeiten bei uns autonom und selbstbestimmt – und werden dabei vom Haus mit technischer Expertise und organisatorischer Unterstützung begleitet. Entscheidungen treffen wir gemeinschaftlich, auch unser Programm entsteht in Kooperation mit der Freien Szene: Eine Jury, die sich aus Vertreter*innen von ID_Frankfurt, laPROF Hessen e.V. und Vertreter*innen des Leitungsteams des Produktionshauses zusammensetzt, entscheidet über die eingereichten Projekte.
Die Arbeitsweise des Produktionshauses NAXOS ist geprägt von einer gelebten Praxis des Miteinanders, die auf gegenseitiger Achtung beruht.
Vielfältige Räume – ein gemeinsames Haus
Die Naxoshalle bietet unterschiedliche räumliche Bedingungen: von der großen Halle über eine kompakte Blackbox bis zur offenen Bar – meist mit natürlichem Tageslicht, auf Wunsch mit Tanzschwingboden. Diese Vielfalt ermöglicht zahlreiche Formate: Performance, Sprechtheater, Tanz, Forschung und interdisziplinäre Ansätze.
Barrierefreiheit
Das Produktionshaus NAXOS hat eine offene und inklusive Haltung und engagiert sich aktiv dafür, barrierearme Angebote zu gestalten.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, Zugangshürden zu erkennen und abzubauen, stets begleitet von der Expertise und im Dialog mit den Nutzer*innengruppen mit unterschiedlichen Behinderungen, sowie im Austausch mit der Freien Szene – unter den Bedingungen einer selbstverwalteten Struktur.
Weitere Informationen finden sich auf der Seite über die Barrierefreiheit.
Verortung und Verantwortung
Die Naxoshalle liegt mitten in Frankfurt, in direkter Nachbarschaft zum Jugendladen NaxosAtelier, Initiativen und Galerien. Diese Nähe schafft einen „Dritten Raum“, in dem künstlerische Praxis, Stadtgesellschaft und politische Fragen ineinandergreifen.
Seit Jahren ist das Produktionshaus NAXOS ein verlässlicher kulturpolitischer Akteur der Freien Szene in Frankfurt und Hessen.
NAXOS ist keine Insel
Das Haus ist regional, national und international vernetzt – unter anderem mit der Hessischen Theaterakademie, dem Netzwerk Freier Theaterhäuser und ID_Frankfurt.
Das Produktionshaus NAXOS steht für kollaborative Produktionsweisen, für Solidarität und für eine künstlerische Praxis, die auf gesellschaftliche Beweglichkeit antwortet.