Barrierefreiheit
Wir möchten, dass Sie sich im Produktionshaus NAXOS gut zurechtfinden und wohlfühlen. Im Folgenden finden Sie Informationen über die Zugänglichkeit unseres Hauses und unsere Möglichkeiten. Weitere Angaben über die Barrierefreiheit einzelner Produktionen sind auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten hinterlegt.
Leichte und einfache Sprache
Die Hauptseiten der Website sind in Leichter Sprache verfügbar. Diese Texte wurden in Leichte Sprache übersetzt und von Expert*innen in eigener Sache geprüft, eine Dienstleistung der Praunheimer Werkstätten gGmbH. Für einzelne Veranstaltungen bieten wir Beschreibungen in einfacher Sprache an.
Örtliche Gegebenheiten
Ausgewiesene Behindertenparkplätze befinden sich im Parkhaus des Mousonturms (mit Lift) in der Waldschmidtstraße 4, schräg gegenüber dem Produktionshaus NAXOS. Das Parkhaus ist kostenpflichtig.
In Ausnahmefällen ermöglichen wir das Parken direkt an der Naxoshalle. Taxis und Fahrdienste können durch die Schranke eingelassen werden. Bitte informieren Sie uns spätestens drei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail oder telefonisch, falls Sie eine Parkmöglichkeit am Haus benötigen oder eine Begleitung wünschen.
Wegbeschreibungen, insbesondere für blinde und sehbehinderte Personen
Von der U-Bahn-Haltestelle Merianplatz bis zu unserem Foyer-Eingang:
Von der Straßenbahnhaltestelle Waldschmidtstraße bis zu unserem Foyer-Eingang
Hier finden Sie ein Audiodokument mit einer Beschreibung der Naxoshalle.
Im Haus
Die Naxoshalle ist ebenerdig zugänglich. Der historische Stirnholzboden weist Unebenheiten und kleine Defekte auf.
Die Kartenkasse befindet sich im Foyer, entweder mobil links oder rechts im Eingangsbereich oder an der Bar (Barhöhe im Mittelteil: 85 cm).
Bei Nutzung einer Publikumstribüne gibt es für Rollstuhlnutzende keine freie Platzwahl, sondern Plätze in den ebenerdigen Bereichen. Ein früherer Einlass in den Publikumsraum ist nach Absprache möglich.
Aufgrund der mobilen Nutzung von Bühnen- und Publikumsbereichen verfügt das Produktionshaus NAXOS über kein taktiles Wegeleitsystem. Gerne begleiten wir Sie zu Ihrem Platz (in der Regel freie Platzwahl) oder assistieren je nach Ihren Wünschen.
Falls Sie einen Sitzsack oder eine alternative Bestuhlung benötigen, teilen Sie uns dies bitte spätestens drei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail oder telefonisch mit.
Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich hinter den Bücherwänden im Theaterfoyer (Raumgröße: 2,60 x 2,60 m, Türbreite: 90 cm, Platz auf beiden Seiten der Toilette: 90 cm, Sitzhöhe: 48 cm, Handwaschbecken und Kippspiegel vorhanden).
Die Mitnahme von Assistenzhunden ist selbstverständlich. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Kartenreservierung mit, wenn Sie einen Assistenzhund mitbringen.
Gebärdensprache
Ausgewählte Stücke werden in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt. Das Produktionshaus NAXOS verfügt derzeit nicht über eine induktive Höranlage. Sobald eine solche vorhanden ist, wird dies auf unserer Website kommuniziert.
Audiodeskription und Tastführung
Wir sind offen für verschiedene Formen der Audiodeskription, von Aesthetics of Access bis hin zur Beschreibung des Bühnengeschehens eines fertigen Werkes. Entscheidend ist, dass stets eine blinde oder sehbehinderte Person als Berater*in und Autor*in in die Entscheidungen, Prozesse und Umsetzung einbezogen ist.
Wir stellen Empfangsgeräte mit halboffenen Over Ear-Kopfhörern zur Verfügung. Eigene Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenstecker können gerne mitgebracht werden.
Begleitpersonen
Der Eintritt für eine Begleitperson ist kostenfrei.
Barrierefreie Darstellende Kunst
Wir setzen uns für barrierefreie Kunst ein. Erstmals war 2023 die Tanzperformance KOLONOS der Gruppe DORFPRODUCT unter der Regie von Simon Möllendorf mit Audiodeskription (gefördert von Aktion Mensch und der Stiftung CITOYEN) im Produktionshaus NAXOS zu erleben. Das THEATER WILLY PRAML integrierte für das Stück Julien Green. DER FEIND. Ein Barock-Thriller (Regie: Michael Weber, Juni/Juli 2024) eine Schauspielerin mit Down-Syndrom in sein Ensemble. Die Gruppe ELEGANZ AUS REFLEX unter der Regie von Carolin Millner bot im Oktober 2024 zwei Aufführungen von MACHT ENDLICH DAS LICHT AN! Eine Rothschild Variation in Deutscher Gebärdensprache an.
Auch inhaltlich greifen wir Themen wie Behinderung und Ableismus auf. Eine für November 2025 geplante Produktion wird sich mit Long COVID auseinandersetzen. Als Haus beschäftigen wir uns in dem Zusammenhang mit dem Konzept Crip Time.
Unser Engagement
Wir engagieren uns in branchenspezifischen Zusammenschlüssen, kulturpolitischen Initiativen und sind im Austausch mit Verbänden und Institutionen der Zielgruppen, um bessere Bedingungen für Barrierefreiheit zu schaffen. Barrierefreie oder -arme künstlerische Produktionen entstehen stets in Zusammenarbeit mit Berater*innen mit unterschiedlichen Behinderungen.
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Fragen zur Barrierefreiheit. Kontaktieren Sie uns unter info@produktionshausnaxos.de oder telefonisch unter: 0176 55 55 93 93.
Nützliche externe Dienstleistungen
Heimwegtelefon
Das Heimwegtelefon richtet sich an alle, die sich nachts auf ihrem Heimweg unwohl fühlen. Telefonische Begleitung deutschlandweit:
Tel.: 030 12074182
Zeiten: Sonntag bis Donnerstag 21:00–24:00 Uhr, Freitag und Samstag bis 03:00 Uhr
Website: heimwegtelefon.net
Fahrgast-Begleitservice der VGF
Der Fahrgast-Begleitservice der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) unterstützt Seniorinnen, mobilitätseingeschränkte Personen und alle, die bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Hilfe benötigen. Mitarbeiterinnen in VGF-Dienstkleidung mit Dienstausweis „Fahrgast-Begleitservice“ holen Sie an der Wohnungstür ab und begleiten Sie zurück.
Servicezeiten: Mo–Fr 07:00–21:00 Uhr, Sa 10:00–17:30 Uhr
Buchung: Mindestens eine Woche im Voraus unter (069) 213-23188 (Mo–Fr 08:00–15:00 Uhr)
Kosten: Kostenlos, nur die Fahrkarte wird benötigt
Weitere Infos: rmv.de