Theater Willy Praml

Theater Willy Praml

Das Theater Willy Praml gibt es seit dem Jahr 1991.
Willy Praml und Michael Weber haben das Theater gegründet.

Das Theater ist ein freies Theater.
Das heißt: Das Theater gehört nicht dem Staat oder einer Firma.
Die Theater-Gruppe kann selbst entscheiden, was sie macht.

Das Theater macht viele verschiedene Sachen:

  • Es zeigt Theater-Stücke über Politik.
  • Es macht Projekte zu wichtigen Themen.
  • Es probiert neue Themen, neue Formen und neue Sprache aus.
    Zum Beispiel: moderne Kunst oder alte Theater-Ideen.

Das Theater hatte früher keinen festen Ort für Aufführungen.
Die Aufführungen fanden deshalb an verschiedenen Orten statt.
Zum Beispiel:

  • Kino
  • Disko
  • Tiefgarage
  • Paulskirche
  • Hafen-Schmiede
  • Gallus-Theater
  • Jüdische Schule: Philanthropin
  • Theater-Haus Mousonturm.

Seit dem Jahr 2000 hat das Theater einen festen Ort:
Die Naxos-Halle in Frankfurt.

Die Naxos-Halle ist eine alte Fabrik-Halle.
Sie sieht spannend aus.
Und sie hat eine besondere Geschichte.

Die Geschichte von der Naxos-Halle ist wichtig für das Theater.
In die Theater-Stücke fließt oft die Geschichte ein.
Die Theater-Stücke werden oft extra für diesen Ort gemacht.
Sie sind meistens groß und nutzen viel Platz.

Dieser Text wurde in leichte Sprache übersetzt und von Expert*innen in eigener Sache geprüft – eine Dienstleistung der Praunheimer Werkstätten gGmbH.