DEUTSCHWALD IM HERBST.
Termine
150 Jahre Thomas Mann
Der deutsche Wald im Herbst
Worum geht es?
Das Theater verlässt seine geschützten Räume
und geht in den Frankfurter Stadtwald.
Dort sind fast alle Bäume krank.
Der Wald wird zum Spielort.
Die Inszenierung erinnert an:
-
80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs
-
35 Jahre Deutsche Einheit
Der Autor Thomas Mann dachte schon 1945
über Deutschland nach – damals als neuer Amerikaner.
Thomas Mann und der Wald
Der Wald ist ein Spiegel der deutschen Seele.
Thomas Mann zeigt:
Die Romantik war eine Zeit der Innerlichkeit.
Aber bei den Deutschen war auch immer der Teufel dabei.
Die Figuren:
-
Faust
-
Gretchen
-
Mephisto
Sie begleiten den theatralischen Waldgang.
Die Stationen
Szenen aus Goethes Faust begleiten
die 8 Stationen der Rede von Thomas Mann.
Die Zuschauer*innen gehen mit Fausts Figuren:
Aus der Hölle – durch die Welt – zum Himmel.
Am Ende hofft Thomas Mann:
Vielleicht macht die Niederlage des Nazismus
den Weg frei zu einer sozialen Weltreform.
Das könnte gerade für Deutschland große Chancen bedeuten.
Warum heute wichtig?
Die Rede von Thomas Mann sollte heute
wieder gehört werden.
Im kranken deutschen Wald
bekommt der Faust-Text eine besondere Bedeutung.
Hinweis
Bitte wetterfest kleiden.
Der Waldgang dauert 2 ½ Stunden
und ist etwa 2 Kilometer lang.
Wir stellen Klappstühle und Regencapes bereit.
Treffpunkt
Straßenbahnhaltestelle Oberschweinstiege
Die Kasse öffnet 30 Minuten vor Beginn.
Kooperationspartner
-
Stadt Neu-Isenburg, Kultur in der Hugenottenhalle
Mit Unterstützung von:
-
Restaurant Oberschweinstiege
Die Äxte im Walde – ein echter Theater-Willy-Praml-Theaternachmittag im Frankfurter Stadtwald. Jedes Bild wieder originell und abgründig und auch fröhlich und frei. Zweieinhalb Stunden, die wie im Flug vergehen.
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau
Faust 1: Birgit Heuser
Faust 2: Reinhold Behling
Gretchen 1: Hannah Bröder
Gretchen 2: Mulawia Harb
Mephisto 1: Anna Staab
Mephisto 2: Jakob Gail
14 € ermäßigt
9 € Schüler*innen und Studierende
7 € Frankfurt-Pass
Wir verzichten auf Nachweise von Ermäßigungsberechtigungen. Bitte wählen Sie für sich persönlich die Preiskategorie aus, die zu Ihnen passt
Gefördert von: Kulturamt Frankfurt am Main, Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Dr. Marschner Stiftung und Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“