HOW TO BREATHE IN TIMES OF CRISIS?

Teach us a song for recovery, dear Alga!
Freie Produktion

Termine

Friday
07. November 25, 19:00 Uhr
Tickets
Sunday
09. November 25, 16:00 Uhr
Tickets
Anfahrt
Produktionshaus NAXOS
Waldschmidtstraße 19
60316 Frankfurt am Main
In Karten öffnen

Haben Sie heute schon geruht?

Das fragen Malin Harff und ihre Kollegen und Kolleginnen.
Sie sind ein Team und haben ein neues Projekt.
Das Projekt heißt:
Überleben im endlosen Sturm.

Das Team will etwas herausfinden:
Was passiert, wenn Krisen normal werden?
Das Team hat Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten.
Sie arbeiten zusammen.

Sie suchen nach Gemeinschaften,
die normalerweise nicht zusammenarbeiten.
Sie fragen:
Wie sind diese Themen miteinander verbunden:
- Klima-Krise
- Long Covid ME/CFS
- die Atmung der Erde
- die Gewinnung von Sand

Long Covid bedeutet:
Menschen sind nach einer Corona-Krankheit sehr lange krank.
ME/CFS ist eine schwere Krankheit.
Dabei sind Menschen sehr müde und können schlecht atmen.

Außerdem gibt es eine Band.
Sie probt ein Lied.

In der Band
ist eine Alge eine Sopranistin.
Eine Alge ist eine Pflanze im Wasser.
Eine Sopranistin ist eine Sängerin mit einer hohen Stimme.

Und Sand ist ein Bass.
Sand sind kleine Körner
aus Gestein oder aus Muscheln.
Ein Bass ist ein Sänger mit einer tiefen Stimme.

In dem Lied geht auch um Tiefen-Zeit.
Tiefen-Zeit ist eine Zeitmessung.
Man kann damit messen,
wie lange es her ist,
dass etwas passiert ist.

Das Lied handelt von der Zukunft.
Es geht um die nächsten Millionen Jahre.

 

COVID-sensible Veranstaltung:

Wir bitten Sie:
Machen Sie vorher einen Test.
Tragen Sie eine FFP2-Maske.

Menschen mit Behinderung können besondere Sitz-Plätze haben:
- Sitzsack
- Liege
Sie müssen das bitte vorher sagen.
Das machen Sie an der Kasse.

Es gibt eine Einführung in den Ort und die Veranstaltung.

Außerdem können Sie in Ruhe den Platz einnehmen.
Kommen Sie früh zum Veranstaltungs-Ort.

Konzept
Malin Harff
Choreographie, Sound, Performance:
Malin Haff, annu koetter, Linda Jiayun Gao-Lenders, Tomás Ripoll
Kostüm
Miriam Sand Kutzleben
Licht
Lucas Guigonis
Produktion
Christina Ulrich
Eintritt
Solidarischer Preis: zahl was du kannst!

Das Projekt wird unterstützt von Next Steps.
Next Steps ist ein Programm von Bureau Ritter.
Das Programm hilft Tänzern und Tänzerinnen in Hessen.
Die Crespo Foundation gibt Geld für das Projekt.

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft von NRW gibt auch Geld.
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste gibt Geld.
Das Kultur-Referat Gießen gibt auch Geld.

Es ist ein Projekt von flausen+.
Das flausen+stipendium war beim Sensemble Theater.
Das Stipendium wurde vom Freistaat Bayern bezahlt.