Vertical Stravinsky
Musik und Tanz
Das Stück Le sacre du printemps von Igor Stravinsky wurde 1913 zum ersten Mal gespielt.
Es brach viele alte Regeln in Musik und Tanz.
Stravinsky hat selbst eine Fassung für zwei Klaviere geschrieben.
Diese Fassung wird hier gespielt.
Dazu erklingt La Valse von Maurice Ravel.
Das Stück zeigt den Zerfall der Wiener Monarchie im Ersten Weltkrieg.
Es ist ein Walzer, aber auch fantastisch und tödlich.
Außerdem wird die Sonate für zwei Klaviere von Paul Hindemith gespielt.
Sie entstand 1942 im Zweiten Weltkrieg.
Im Teil „Recitativo“ hört man die Worte einer alten englischen Ballade:
Of this worldes joie, hou hit goth al to noth
(Diese Freude der Welt vergeht und wird zu nichts).
Tanz
Zwei Tänzerinnen hängen an Seilen und wirken schwerelos.
Sie öffnen den Raum nach oben.
Die Bilder und Bewegungen handeln von:
-
Tod und Wiedergeburt
-
Vergangenheit und Zukunft
Besetzung
-
Rebekka Gather & Laetitia Kohler – Vertical Dance
-
Kirill Zvegintsov & Leonhard Dering – zwei Klaviere
Programm
-
Paul Hindemith – Sonate für zwei Klaviere (1942)
-
Igor Stravinsky – Le sacre du printemps (1913)
-
I. Die Verehrung der Erde
-
II. Das Opfer
-
-
Maurice Ravel – La Valse (1906–1920)
-
Nikolai Korndorf – Wiegenlied (1984)