Barrierefreiheit
Wir wollen,
dass Sie sich im Produktions-Haus NAXOS gut zurecht finden.
Wir wollen,
dass Sie sich hier wohlfühlen.
Hier finden Sie Infos zur Barrierefreiheit.
Und wie Sie am besten in unser Haus kommen.
Infos zur Barrierefreiheit von einzelnen Veranstaltungen:
stehen auf der Internet-Seite von der Veranstaltung.
Leichte Sprache und einfache Sprache
Die wichtigsten Seiten von unserer Internet-Seite gibt es in Leichter Sprache.
Für manche Veranstaltungen gibt es Texte in Einfacher Sprache.
Barrierefreiheit
Die Naxos-Halle hat keine Stufen.
Der alte Holzboden ist nicht eben.
Und er ist an manchen Stellen etwas kaputt.
Es gibt auch eine Audio-Beschreibung von der Naxos-Halle:
Kasse
Die Kasse für die Karten finden Sie in der Eingangs-Halle.
Die Kasse steht entweder:
In der Eingangs-Halle links oder rechts.
Manchmal ist die Kasse auch an der Bar.
Die Bar ist in der Mitte 85 cm hoch.
Das heißt: Menschen im Rollstuhl können die Bar in der Mitte erreichen.
Platzwahl
Wenn es eine Zuschauer-Tribüne gibt:
Dann können Rollstuhl-Fahrer nicht überall sitzen.
Die Rollstuhl-Plätze sind immer unten im Bereich ohne Stufen.
Andere können ihren Platz frei wählen.
Wir begleiten Sie auch gerne zu Ihrem Platz.
Wenn Sie einen Sitz-Sack oder andere Stühle brauchen:
Dann sagen Sie uns das.
per E-Mail oder Telefon
mindestens 3 Tage vor der Veranstaltung.
Sie dürfen früher in den Saal:
wenn wir das vorher absprechen.
Das Produktions-Haus NAXOS hat keine Leitlinien auf dem Boden.
Die Leitlinien fehlen.
Denn: Die Bühnen und die Publikums-Bereiche sind beweglich.
Sie können also an verschiedenen Stellen im Raum stehen.
Leit-Linien für blinde und sehbehinderte Menschen
helfen Menschen mit Sehbehinderungen.
So können sie im Haus den richtigen Weg finden.
Toilette
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
Die Toilette finden Sie in der Eingangs-Halle hinter den Bücher-Wänden.
Die Toilette ist 2,60 x 2,60 Meter groß.
Die Tür ist 90 cm breit.
Neben der Toilette ist auf beiden Seiten 90 cm Platz.
Die Sitzhöhe ist 48 cm.
Es gibt ein Waschbecken und einen Spiegel zum Kippen.
Assistenz-Hunde
Sie dürfen Assistenz-Hunde mitbringen.
Wenn Sie einen Assistenz-Hund mitbringen:
Dann sagen Sie uns das, wenn Sie Karten bestellen.
Gebärdensprache
Manche Stücke werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Das Produktions-Haus NAXOS hat leider noch keine induktive Höranlage.
Über eine induktive Höranlage können Menschen mit Hör-Geräten den Ton hören.
Audio-Beschreibung und Tastführung
Wir machen Audio-Beschreibungen.
Das heißt:
Wir beschreiben,
was auf der Bühne passiert.
So können blinde oder sehbehinderte Menschen alles mitbekommen.
Audio-Beschreibungen können unterschiedlich sein:
– als Kunstform
– oder als Erklärung: was auf der Bühne passiert.
Eine blinde oder sehbehinderte Person hilft uns immer dabei:
– sie entscheidet mit.
– sie begleitet den Ablauf.
– sie schreibt auch Texte.
Sie können von uns auch Kopfhörer bekommen.
Wir haben: halboffene Over Ear-Kopfhörer.
Sie können aber auch Ihre eigenen Kopfhörer mitbringen.
Die Kopfhörer müssen aber einen 3,5 Millimeter Klinken-Stecker haben.
Begleit-Personen
Der Eintritt für eine Begleit-Person ist kostenlos.
Parken
Parkhaus Mousonturm
Waldschmidtstraße 4
Das Parkhaus:
kostet Geld
hat einen Aufzug
hat Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
Das Parkhaus Mousonturm ist schräg gegenüber vom Produktions-Haus NAXOS.
Parken an der Naxos-Halle
Taxis und Fahrdienste können durch die Schranke fahren.
Sie können dann bequem aussteigen und zum Eingang kommen.
Wenn Sie einen Parkplatz direkt an der Naxos-Halle brauchen.
Oder wenn Sie eine Begleitung brauchen:
Dann sagen Sie uns mindestens 3 Tage vorher Bescheid.
Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@produktionshausnaxos.de
Oder rufen Sie uns an: 0176 55 55 93 93
Wegbeschreibung
Wir haben für Sie diese Weg-Beschreibungen:
von der U-Bahn-Haltestelle Merianplatz bis zu unserem
Eingang:
Von der Straßenbahn-Haltestelle Waldschmidtstraße bis zu unserem Eingang:
Kunst für alle
Wir wollen, dass alle Menschen Kunst erleben können.
Im Jahr 2023 gab es zum ersten Mal eine Tanz-Aufführung mit
Audio-Beschreibung.
So konnten blinde Menschen die Aufführung auch erleben.
Die Tanz-Aufführung hieß: Kolonos.
Die Gruppe Dorfproduct hat diese Tanz-Aufführung gemacht.
Leiter war Simon Möllendorf.
Das Theater Willy Praml hat für ein Theaterstück eine Schauspielerin
mit Down-Syndrom aufgenommen.
Das Theaterstück heißt: Julien Green. Der Feind.
Die Gruppe Eleganz aus Reflex hat im Oktober 2024
2 Aufführungen gezeigt.
Die Aufführungen hießen: Macht endlich das Licht an!
Sie waren in Deutscher Gebärden-Sprache.
Unsere Stücke sprechen auch über Behinderung und Vorurteile.
Im November 2025 planen wir eine Aufführung zum Thema:
Long COVID.
Dabei sprechen wir auch über Crip Time.
Crip Time ist Englisch und bedeutet Krüppel-Zeit.
Crip heißt Krüppel.
Früher war es ein Schimpfwort für Menschen mit Behinderung.
Heute benutzen es manche Menschen mit Behinderung selbst.
So wollen sie zeigen:
Wir bestimmen,
wie wir über uns sprechen.
Für uns bedeutet Crip Time:
Zeit kann unterschiedlich sein.
Man darf langsamer arbeiten.
Man darf sich erholen,
wenn man es braucht.
Das ist uns wichtig
Wir sprechen mit Politikern und Politikerinnen.
So wollen wir Barrierefreiheit verbessern.
Wir sprechen mit Vereinen und Einrichtungen.
Diese vertreten unsere Besucher und Besucherinnen mit Behinderungen.
Wir machen Kunst für Menschen mit Behinderung.
Die Kunst soll keine oder nur wenige Barrieren haben.
Wir arbeiten mit Beratern und Beraterinnen zusammen.
Sie haben selbst verschiedene Behinderungen.
Ihre Meinungen sind für uns sehr wichtig.
Rückmeldung
Wenn Sie Fragen zur Barrierefreiheit oder Wünsche haben:
Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@produktionshausnaxos.de
Oder rufen Sie uns an: 0176 55 55 93 93
Gut zu wissen
Heimweg-Telefon
Das Heimweg-Telefon ist für alle:
die nachts unterwegs sind und
die sich dabei unwohl fühlen.
Mitarbeitende vom Heimweg-Telefon begleiten Sie am Telefon auf Ihrem Nachhause-Weg.
Und zwar überall in Deutschland.
Telefon: 030 – 120 741 82
Zeiten:
Sonntag bis Donnerstag: 21:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Freitag und Samstag: 21:00 Uhr bis 03:00 Uhr
Weitere Infos: www.heimwegtelefon.net
VGF-Fahrgast-Begleit-Service
Wenn Sie in Frankfurt mit Bus und Bahn unterwegs sind:
Dann hilft Ihnen gerne auch der VGF-Fahrgast-Begleit-Service.
Die Mitarbeitenden vom VGF-Fahrgast-Begleit-Service:
Holen Sie an der Wohnungstür ab und bringen Sie zur Veranstaltung.
Begleiten Sie zur Wohnung zurück.
Tragen VGF-Dienstkleidung.
Haben einen Dienstausweis.
Darauf steht: Fahrgast-Begleit-Service.
Zeiten für die Begleitung:
Montag bis Freitag: 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Samstag: 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr.
Buchung:
Sie müssen sich anmelden.
Und den Begleit-Service mindestens eine Woche im Voraus buchen!
Rufen Sie an:
Von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Telefon: 069 – 213 231 88
Kosten:
Das Angebot ist kostenlos.
Sie brauchen nur eine Fahrkarte.
Weitere Infos: www.rmv.de